Mehmet Aslan, Vorsitzender der SPD Bezirksfraktion Duisburg-Rheinhausen (26.02.2021)
Der Ausbauzustand der Wiesenstraße, eine „untergeordnete“ Piste, die Oestrum mit Winkelhausen verbindet, ist seit über zehn Jahren ein Thema. Jetzt nehmen SPD und CDU in der März-Sitzung erneut Anlauf, um den Stand der Dinge zu erfragen. Die Wiesenstraße stellt die kürzeste Verbindung zwischen den Ortsteilen dar. Auf dem beschriebenen Stück ist der Straßenquerschnitt so ausgebaut, dass ein Begegnungsverkehr kaum möglich ist. Zum Ausweichen wurden auf der Feldseite einige bituminöse Buchten angelegt, die sonstigen Bereiche sind mit Schotter vielfach unzureichend befestigt. Das ständige Ausbessern kostet immer wieder Geld. Es wäre kostengünstiger, den unbefestigten Seitenstreifen Wiesenstraße einmal nachhaltig so zu gestalten, dass ein Begegnungsverkehr bequemer und gefahrloser möglich wird. Da ein Vollausbau des gesamten „Seitenstreifens“ aus verschiedenen Gründen kaum realisierbar ist, wurde in der Nähe der Winkelhauser Straße ein kleiner Teilbereich testweise mit Bankett-Platten ausgebaut und auf der Gegenfahrbahn ein Einbau zur Geschwindigkeitsreduzierung vorgenommen.
Die Fragen der SPD/CDU-Koalition: Gibt es schon Erkenntnisse aus diesem „Probelauf“? Wenn „ja“, wie sehen diese aus? Wenn „nein“, wann ist mit diesen zu rechnen? Wenn der Einbau der Bankettplatten eine sinnvolle Lösung ist, wann ist der Einbau auf der gesamten Länge der Straße möglich?
Die Wiesenstraße stellt aber auch für den Fuß- und Radverkehr eine wichtige Verbindung dar. Deshalb müssten, so SPD-Fraktionsvorsitzender Mehmet Aslan, „Leichtigkeit und Sicherheit für diese Gruppen bei allen Überlegungen ganz vorne stehen.“